Fachbereich Feststoffe
SUC Sächsische Umweltschutz Consulting GmbH
Gewerbepark Seelingstädt 1
D-07580 Seelingstädt
Telefon +49 (0)36608 / 958830
Telefax +49 (0)36608 / 98013
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Leistungen
- Behandlung von festen und pastösen Abfällen
- Bodenbehandlung-/biologie
- Behandlung mineralischer Reststoffe
- Kompostierung
- Aufarbeitung von heizwertreichen Fraktionen für die thermische Endverwertung
Behandlungsverfahren
Physikalische Behandlung
Die Materialien werden mechanisch so behandelt, dass sie für weitere Verfahrensschritte zugänglich sind oder direkt einer Endverwertung zugeführt werden können.
Dazu zählen z.B. das Abtrennen der Grobfraktion sowie von Stör- und Fremdstoffen, eine Homogenisierung (sieben, zerkleinern), die Einstellung des Wassergehaltes und des pH-Wertes.
Die Festigkeit wird durch Zusatz von geeigneten hydraulischen Bindemitteln erreicht.
Biologische Behandlung
Der Abbau der organischen Schadstoffe erfolgt durch ein dynamisches Biomietenverfahren mittels Mikroorganismen. Den Abfällen werden nach Bedarf Zuschlagstoffe, Cosubstrate, anorganische Makro- und Mikronährstoffe und Wasser zugesetzt.
Die Mieten werden entsprechend des Schadstoffabbaus mehrmals durchmischt und umgesetzt. Leichtflüchtige Schadstoffe werden durch einen Aktivkohlefilter aus der Luft entfernt.
Bei der biologischen Behandlung können folgende Substanzen abgebaut werden:
- Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte
- BTEX, PAK, LHKW, MKW, EOX
- Cyanid
- Sulfat
- organische Substanz (Mineralisierung)
Chemische Behandlung
Für die chemische Behandlung werden den Abfällen Redox- oder Fällungsmittel zugesetzt und die notwendigen Reaktionsbedingungen eingestellt.
Durch diese chemischen und physikalischen Reaktionen werden Schadstoffe in ungefährliche Formen überführt oder als schwerlösliche Verbindungen ausgefällt.
Durch Zusatz von Sulfiden, Eisen II Sulfat, Braunkohlenfilterasche und Einzelfallchemikalien finden folgende Prozesse statt:
- Schwermetallsulfidfällung
- Reduzierung der Arsenlöslichkeit
- Chromatumwandlung
- Schwermetallhydroxidbildung
- Reduzierung der Leitfähigkeit
- pH-Wert-Einstellung für die Verwertung
Preisliste Behandlungsanlagen Seelingstädt Stand 01.02.2023
Die Anlagen an diesem Standort sind nach der Störfallverordnung - 12. BImSchV eingestuft.
Der Sicherheitsbericht kann auf Wunsch bei der Betriebsleitung eingesehen werden.
Information der Öffentlichkeit gem. §§ 8a und 11 der 12. BImSchV